Leichte Sprache
Kontakt
Newsletter
Thüringer Demografiepreis
Thüringer Demografiepreis 2023
Thüringer Demografiepreis 2022
Projekt Mehrkindfamilienkarte
Projekt Großfurra – Erhalt der Bade- und Begegnungsstätte
Projekt Dorfladen Finsterbergen
Projekt Kulturhof Kleinmecka
Themenjahr
Demografischer Wandel
Fachkräftegewinnung und -sicherung in Thüringen
Studien
Gesellschaft im Wandel – Daseinsvorsorge stärken
Thüringer Demografiekonferenz 2022
2022: 2. Regionalkonferenz – Staatliche Berufsbildende Schule Wirtschaft/Verwaltung „Dr. Eduard Amthor"
2022: 1. Regionalkonferenz – Neue Mitte Aspach
Co-Working-Broschüre
Thüringer Demografiekonferenz 2021
Erreichbarkeit
Studien
2021: 1. Regionalkonferenz Ostthüringen
2021: 2. Regionalkonferenz Nordthüringen
2021: 3. Regionalkonferenz Südwestthüringen
Mobilität und Digitalisierung
Studien
Thüringer Demografiekonferenz 2019
1. Regionalkonferenz „Bus-Tour“
2. Regionalkonferenz "Mobilität und Digitalisierung im ländlichen Raum" am 25. September 2019 auf Schloss Bedheim
3. Regionalkonferenz „Digitalisierung in der Medizin" am 3. Dezember 2019 im Klinikum Altenburger Land GmbH
Pflege und Beruf
Daten und Studien
Pflegepolitik und Landesinitiativen
Projekte und gute Beispiele aus Thüringen
weitere Informationen
Thüringer Demografiekonferenz 2018
Förderung
Förderung
Antragsunterlagen und Richtlinie
Weitere Fördermöglichkeiten
Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander
Initiative Stadt.Land.Digital
Förderbereich Integrierte Ländliche Entwicklung der Gemeinschaftsaufgabe GAK
Demokratie leben!
Demografiewerkstatt Kommunen
Kommunen innovativ
Bundeswettbewerb „Zukunft Region“
Service
Glossar
Thüringen in Zahlen
Von der Wiedervereinigung bis heute
Tag des Ehrenamtes
Veranstaltungen
Externe Broschüren
Karten und Statistik
Steckbriefe
1. GemBv
Publikationen der SADW
Demografieratgeber
Best-Practice-Broschüren
Demografieberichte
Subknoten und Steckbriefe
Monatszahlen
Monatszahlen 2020
Monatszahlen 2021
Monatszahlen 2022
Monatszahlen 2023
Links
Newsletter
Über uns
Über uns
Aufgabenspektrum
Kontakt / Ansprechpartner
Aktuelles
Nachrichten
Termine
// Aktuelles
// Nachrichten
Aktuelles
Nachrichten
14.03.2023
Thüringer Demografiepreis 2023 erneut ausgelobt
Jetzt auf den Thüringer Demografiepreis 2023 bewerben!
10.03.2023
neuland21 – Studie ländliches Ehrenamt
Zwischen Appstore und Vereinsregister Ländliches Ehrenamt auf dem Weg ins digitale Zeitalter
10.03.2023
BAG-Studie: Gleichstellung als Regionalentwicklung
Zur Situation der kommunalen Gleichstellungsarbeit in ländlichen Räumen Deutschlands
23.02.2023
Transferregionen für Heimat 2.0 gesucht
BMWSB und BBSR starten Förderaufruf
01.02.2023
Ostdeutsche in Führungspositionen
Bundeskonzept zur Steigerung des Anteils von Ostdeutschen in Führungspositionen der Bundesverwaltung
31.01.2023
Generationenübergreifendes bürgerschaftl. Engagement für Zukunftsthemen in Kommunen
Population Europe: Neues Discussion Paper
18.01.2023
Online-Glossar der SADW
Demografisches Glossar. Jetzt neu auf unserer Seite!
09.01.2023
Neues demografisches Themenjahr 2023/24
Fachkräftegewinnung und -sicherung in Thüringen
16.12.2022
Wettbewerb für Kommunen: Projekte für aktive Mobilität in ländlichen Räumen gesucht
Bewerbung bis 01.03.2023 möglich!
02.12.2022
Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5.Dezember
So vielfältig kann Ehrenamt in Thüringen sein
02.12.2022
Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung
2035 werden in Deutschland 4 Millionen mehr ab 67-Jährige leben
22.11.2022
14. Innenstadtnewsletter
Zum Newsletter
17.11.2022
Thüringer Demografiekonferenz 2022!
Weitere Informationen
03.11.2022
Bericht des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland 2022
Jetzt lesen!
05.10.2022
Stadtlabor demografische Zukunftschancen
Bewerbungen bis 14.11.22 möglich! Mehr dazu...
05.10.2022
Thüringer Demografiepreis
Voting beendet! (1. -31. Oktober 2022)
30.09.2022
Thüringen in Zahlen
Eine kleine Zeitreise von 1990 bis heute
16.09.2022
13. (Sonder-) Newsletter des Thüringer-Innenstadt-Netzwerkes
– Weihnachtsmärkte 2022?! –
23.08.2022
Energiesparprogramm des Bauministeriums geht an den Start
Neue Förderrunde des Bundesprogramms Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur läuft! Anträge sind bis zum 30. September 2022 möglich.
23.08.2022
Neue Online-Publikation des BBSR
Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Raum
28.07.2022
Neue Best-Practice-Broschüre 2020 erschienen
Jetzt reinlesen!
19.07.2022
Projektförderung 2023
Neue Antragsformulare stehen ab sofort zur Verfügung
19.07.2022
Thüringer Demografiepreis 2022
Jetzt bewerben!
19.07.2022
1. Regionalkonferenz 2022 zum Thema Ehrenamt und Daseinsvorsorge
Rückblick der Veranstaltung
12.07.2022
Neue ESF-Sozialpartnerrichtlinie mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2027 in Kraft getreten
1. Förderaufruf läuft noch bis zum 31.08.2022
11.04.2022
„Co-Working & Co. – modernes Arbeiten in Thüringen“ – Broschüre zu mobilem Arbeiten in Thüringen erschienen
Die Arbeitswelt hat sich durch mobile Arbeitsformen massiv gewandelt. Diese Entwicklung stellt eine Chance dar, unsere ländlichen Regionen zu stärken.
22.02.2022
Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume
06.01.2022
Welche Folgen hat der demografische Wandel für den Einzelnen?
Ein Impulspapier der Bertelsmann Stiftung
05.01.2022
Vorleseopa, Bürgerbus und Dorfkümmerin – Seniorenpolitik in Thüringen
Hier geht es zu aktuellen Berichten aus der Praxis
03.01.2022
Europäisches Jahr der Jugend
Mehr Infos gibt es hier.
10.12.2021
Mobilikon – passgenaue Mobilitätslösungen vor Ort
Hier geht es zum Online-Nachschlagewerk
24.11.2021
Digitale Thüringer Demografiekonferenz 2021
Die Serviceagentur Demografischer Wandel des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft veranstaltete am 24. November 2021 die diesjährige Thüringer Demografiekonferenz. Zu ihrem 10-jährigen Jubiläum fand diese erstmals als Digitalveranstaltung mit Onlinepodium statt.