Newsletter | ||||||
![]() |
![]() |
|||||
Insbesondere ländlich geprägte Räume in Thüringen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Sie sind häufig überdurchschnittlich vom demografischen Wandel und den mit ihm verbundenen Folgen betroffen. Die Thüringer Landesregierung gestaltet die Folgen des demografischen Wandels aktiv mit, um allen Bürgerinnen und Bürgern eine sozial gerechte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Aus diesem Grund stellt das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft seit 2016 in einem Wettbewerbsverfahren Zuschüsse für modellhafte Maßnahmen und Projekte zur Sicherung der Daseinsvorsorge unter den Bedingungen des demografischen Wandels zur Verfügung. Die Serviceagentur Demografischer Wandel (SADW) berät und begleitet Antragsteller bei der Projektgestaltung. Eine Übersicht über die im Jahr 2017 geförderten Projekte hat die SADW nun in einer Onlinebroschüre veröffentlicht.
|
||||||
![]() |
||||||
Mit der Bekanntmachung "LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen" unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beispielhafte Projekte, die geeignet sind, die Mobilität der Menschen in den ländlichen Räumen zu verbessern und damit einen Beitrag zur Sicherung von Teilhabe und Daseinsvorsorge zu leisten. Gesucht werden Vorhaben, die modellhaften Charakter haben, neue Ideen aufgreifen und übertragbare Lösungen entwickeln, so dass sie für andere ländliche Regionen als Vorbild dienen können. "LandMobil" ist ein Baustein des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE).
|
||||||
![]() |
||||||
|
||||||
![]() |
||||||
|
||||||
![]() |