Publikationen

Demografieberichte

Demografiebericht 2020 (Teil 3)

Teil 3: Studie im Themenjahr „Mobilität und Digitalisierung“

Für die Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Thüringen ist die flächendeckende Sicherung der notwendigen Verkehrsinfrastrukturen und die Bereitstellung öffentlicher Mobilitätsangebote von zentraler Bedeutung. Angesichts der zu erwartenden demografischen Veränderungen im Freistaat kommt dem Erhalt sowie der Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Angebote eine hohe Bedeutung zu.

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat deshalb untersuchen lassen, wie die Verknüpfung der regionalen Nahverkehrsangebote untereinander sowie mit dem Fernverkehr verbessert werden kann.

Im Rahmen des Interreg-Projekts SubNodes wurde dazu ein „Aktionsplan Thüringer Subknoten – Planerische Verknüpfung von ÖPNV-Angeboten“ erstellt. Ziel ist es, in Klein- und Mittelstädten in Thüringen intermodale Knoten des ÖPNV – sog. Subknoten – zu entwickeln, um durchgängige Reiseketten im Land zu schaffen.

Hier finden Sie den Aktionsplan Thüringer Subknoten.


Demografiebericht 2020 (Teil 1)

Teil 1: Bevölkerungsentwicklung des Freistaats Thüringen und seiner Regionen

Der Thüringer Demografiebericht ist ein praxisbezogenes Arbeitsmaterial für alle, die bei der Sicherung der Daseinsvorsorge unter den Bedingungen des demografischen Wandels Verantwortung tragen.

Mit dem Demografiebericht 2020 – Teil 1 wird die demografische Entwicklung Thüringens sowohl räumlich als auch zeitlich differenziert betrachtet. Dafür erfolgt die Darstellung der Bevölkerungsentwicklung des Freistaats Thüringen, der Landkreise und kreisfreien Städte seit 2014, verbunden mit einer Vorausschau bis 2040.


Demografiebericht 2016 (Teil 2)

Teil 2: Herausforderungen und Handlungsansätze bei der Sicherung ausgewählter Schwerpunkte der Daseinsvorsorge

Hier finden Sie den Demografiebericht 2016 (Teil 2).