Fachkräftegewinnung und -sicherung in Thüringen

1. Regionalkonferenz der SADW im Jahr 2023 – "Jugend.Arbeit.Zukunft"

8. Juni 2023, Hochschule Nordhausen, 14:00 - 18:00 Uhr

Der Freistaat Thüringen steht in den kommenden Jahren vor besonderen demografischen Herausforderungen. Stark besetzte Jahrgänge („Baby-Boomer“) werden den Arbeitsmarkt durch Renteneintritt verlassen, gleichzeitig treten deutlich kleinere Jahrgänge neu in den Arbeitsmarkt ein. Die Sicherung des Arbeitskräfteangebots wird für die Thüringer Wirtschaft somit von elementarer Bedeutung sein.

Hierfür ist es wichtig, das bestehende Fachkräftepotenzial im Freistaat noch besser zu heben. Ansatzpunkt hierfür ist eine Verringerung der Zahl nicht-abgeschlossener Schulausbildungen, deren Wert in Thüringen derzeit über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Gleichzeitig gilt es, Schüler:innen frühzeitig eine umfassende berufliche Orientierung und Beratung zu geben und stärker praxisorientierte Inhalte zu vermitteln.

Darüber hinaus muss – unter aktiver Einbeziehung der Jugendlichen – erörtert werden, was es braucht, um den ländlichen Raum als Wohn- und Arbeitsstandort für zukünftige Fachkräfte attraktiv zu halten. Mit der 1. Regionalkonferenz in Nordhausen möchten wir mit Ihnen und einigen Experten zu diesen Themen ins Gespräch kommen.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserer 1. Regionalkonferenz 2023 „Jugend.Arbeit.Zukunft“ am 8. Juni 2023, ab 13:30 Uhr in den Räumen der Hochschule Nordhausen (Audimax, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen) begrüßen zu dürfen.

Folgender Ablauf ist geplant:

13:30 Uhr        Ankommen

14:00 Uhr        Begrüßung und Vorstellung der Agenda (TMIL, SADW)

14:10 Uhr        Grußwort Herr Staatssekretär Torsten Weil (TMIL)

                            Grußwort Herr Prof. Dr. Jörg Wagner (Präsident der Hochschule Nordhausen)

14:30 Uhr        Demografischer Befund (TMIL, SADW)

14:45 Uhr        „Jugend.Arbeit.Zukunft“ (Herr Prof. Dr. Michael Behr, TMASGFF und Frau Dr. Michaela Fuchs, IAB)

15:30 Uhr        PAUSE

16:00 Uhr       „Fachkräftegewinnung heute“ (Herr René Zimprich, Schachtbau Nordhausen)

16:30 Uhr        Offene Diskussionsrunde „Jugend bleibt hier und entwickelt sich – Chancenland Thüringen“ (mit Herrn René Zimprich, Schachtbau Nordhausen,                                    Herrn Prof. Dr. Michael Behr, TMASGFF, Frau Dr. Michaela Fuchs, IAB und Herrn Andreas Knuhr, ThAFF)

17:30 Uhr        Abschluss und Verabschiedung

ab 17:45 Uhr   Raum zum individuellen Austausch

Bitte melden Sie sich bis zum 2. Juni 2023 unter folgender E-Mail-Adresse an: info@serviceagentur-demografie.de .

Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gern an Hr. Dr. Sebastian Köllner (03 61 - 57 41 91 545) oder Hr. Dr. Olaf Zucht (03 61 - 57 41 91 314) wenden.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!