Thüringer Demografiepreis
Am 20. Februar 2024 lobte Frau Ministerin Susanna Karawanskij den Thüringer Demografiepreis 2024 „HEIMAT:Thüringen!“ aus.
Auch bei der dritten Auflage des Thüringer Demografiepreises erreichten uns wieder viele tolle Bewerbungen, die zeigen, wie kreativ und einfallsreich die Thüringer:innen mit den Herausforderungen des demografischen Wandels umgehen.
Aus den eingegangenen 29 Bewerbungen hat das TMIL zwölf ausgewählt, die einer breiten Öffentlichkeit zur Abstimmung vorgestellt wurden.
Am 2. Juni 2024 endete das Online-Voting zum diesjährigen Thüringer Demografiepreis.
Im Online-Voting setzten sich die Stadt- und Regionalbibliothek Gera, der Förderverein der Regelschule Bad Köstritz e. V. sowie die Freunde der Kirche Flurstedt e. V. durch.
Der Sonderpreis geht an die Familieninitiative Granzow.
Die Preisübergaben erfolgen durch Ministerin Susanna Karawanskij bzw. Staatssekretär Torsten Weil im Juni, Juli und August 2024. Die genauen Daten sowie ausgewählte Fotos der Preisübergaben finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten.
Weitere Informationen zu den Gewinnerprojekten finden Sie auf www.heimat.thueringen.de vor.
Hintergrund:
Bewerben konnten sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, gemeinnützige Einrichtungen, Stiftungen, Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaften, kommunale Gebietskörperschaften, Unternehmen und sonstige Initiativen mit einem Projekt, das die Folgen des demografischen Wandels in Thüringen aktiv gestaltet. Das Projekt musste inhaltlich mindestens einen der drei folgenden Themenbereiche umfassen:
In Abhängigkeit des Online-Votings entscheidet schließlich das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft über die Preisträger:innen.