Logo des Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Girl in a jacketLeichte Sprache Kontakt Newsletter
  • Thüringer Demografiepreis

    Thüringer Demografiepreis 2024

    • 1. Preis: Stadt- und Regionalbibliothek Gera und Partner – Projekt: "Der Digitale Dienstag"
    • 2. Preis: Förderverein der Regelschule Bad Köstritz e. V. – Projekt: Lernen durch Erleben "Das Leben am Teich"
    • 3. Preis: Freunde der Kirche Flurstedt – Projekt: "Vier Engel für ein Halleluja"
    • Sonderpreis: Familieninitiative Granzow – Projekt: Paradies der Sinne

    Thüringer Demografiepreis 2023

    • 1. Preis: Förderverein Spittel e. V. – Projekt: Rettung des Spitalstifts "St. Andreas" in Großengottern
    • 2. Preis: BUKS e. V. – Projekt: Bunte Kultur Schmalkalden
    • 3. Preis: Dorf- und Verschönerungsverein Zürchau e. V. – Projekt: Dorfgemeinschaftshaus
    • Sonderpreis: Eichsfeldwerke GmbH – Projekt: Die EW Businfo App

    Thüringer Demografiepreis 2022

    • Projekt Mehrkindfamilienkarte
    • Projekt Großfurra – Erhalt der Bade- und Begegnungsstätte
    • Projekt Dorfladen Finsterbergen
    • Sonderpreis: Kulturhof Kleinmecka
  • Themenjahr

    Barrierefreiheit in Thüringen – Teilhabe für alle

    Fachkräftegewinnung und -sicherung in Thüringen

    • 2024: 4. Regionalkonferenz - Berufsschule Schwerstedt
    • 2024: 3. Regionalkonferenz - Volkshaus Jena
    • Thüringer Demografiekonferenz 2023
    • 2023: 2. Regionalkonferenz - CCS Suhl
    • 2023: 1. Regionalkonferenz - Hochschule Nordhausen
    • Studien

    Gesellschaft im Wandel – Daseinsvorsorge stärken

    • Thüringer Demografiekonferenz 2022
    • 2022: 2. Regionalkonferenz – Staatliche Berufsbildende Schule Wirtschaft/Verwaltung „Dr. Eduard Amthor"
    • 2022: 1. Regionalkonferenz – Neue Mitte Aspach
    • Co-Working-Broschüre
    • Thüringer Demografiekonferenz 2021
    • Erreichbarkeit
    • Studien
    • 2021: 1. Regionalkonferenz Ostthüringen
    • 2021: 2. Regionalkonferenz Nordthüringen
    • 2021: 3. Regionalkonferenz Südwestthüringen

    Mobilität und Digitalisierung

    • Studien
    • Thüringer Demografiekonferenz 2019
    • 1. Regionalkonferenz „Bus-Tour“
    • 2. Regionalkonferenz "Mobilität und Digitalisierung im ländlichen Raum" am 25. September 2019 auf Schloss Bedheim
    • 3. Regionalkonferenz „Digitalisierung in der Medizin" am 3. Dezember 2019 im Klinikum Altenburger Land GmbH

    Pflege und Beruf

    • Daten und Studien
    • Pflegepolitik und Landesinitiativen
    • Projekte und gute Beispiele aus Thüringen
    • weitere Informationen
    • Thüringer Demografiekonferenz 2018
  • Förderung

    Antragsunterlagen und Richtlinie

    Weitere Fördermöglichkeiten

    • Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander
    • Initiative Stadt.Land.Digital
    • Förderbereich Integrierte Ländliche Entwicklung der Gemeinschaftsaufgabe GAK
    • Demokratie leben!
    • Demografiewerkstatt Kommunen
    • Kommunen innovativ
    • Bundeswettbewerb „Zukunft Region“
  • Service

    Glossar

    Thüringen in Zahlen

    • Von der Wiedervereinigung bis heute
    • Tag des Ehrenamtes

    Externe Broschüren

    Karten und Statistik

    • Interaktive Karte
    • Steckbriefe
    • 1. GemBv

    Publikationen der SADW

    • Demografieratgeber
    • Best-Practice-Broschüren
    • Demografieberichte
    • Subknoten und Steckbriefe

    Monatszahlen

    • Monatszahlen 2020
    • Monatszahlen 2021
    • Monatszahlen 2022
    • Monatszahlen 2023
    • Monatszahlen 2024
    • Monatszahlen 2025

    Links

    Newsletter

  • Über uns

    Demografischer Wandel

    Aufgabenspektrum

    Über uns

    Kontakt / Ansprechpartner

  • Projekt-Monats-Test
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Barrierefreiheitsmeldung
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Leichte Sprache
    • Impressum
    • Datenschutz
    Newsletter abonnieren!
    Ein Thueringen fuer alle Logo
    Initiative Willkommenskultur Logo
    Demografie Portal Logo
    Servicestelle Mitbestimmung Logo
    Cookies Einstellungen

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. 

    Notwendige Cookies

    Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Name: fe_typo_user
    Anbieter: Webseite
    Zweck: Nutzersessionzuordnung
    Cookie Laufzeit: Session
    Name: cookie_consent
    Anbieter: Webseite
    Zweck: Managen von Consent-Einstellungen
    Cookie Laufzeit: 60 Tage
    Impressum | Datenschutz